Die gymnasiale Oberstufe besteht aus der einjährigen Einführungsphase (Jahrgang 11) und der zweijährigen Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13).
In der Qualifikationsphase hat jeder Schüler im Durchschnitt der 4 Halbjahre 32 Wochenstunden Unterricht zu belegen.
Jeder Schüler wählt für die Oberstufe ein Profil mit bestimmten Schwerpunkten. Folgende Profile stehen am GBE zur Auswahl:
- sprachliches Profil
- gesellschaftswissenschaftliches Profil
- naturwissenschaftliches Profil
- musisch-künstlerisches Profil
- (Das Sportprofil kann am GBE nicht gewählt werden)
In den Profilen belegen die Schüler drei fünfstundige Prüfungsfächer (P1,P2,P3) auf erhöhtem Niveau und zwei dreistündige Prüfungsfächer (P4, P5) auf grundlegendem Niveau. Neben den fünf- und dreistündigen Fächern werden weitere zweistündige Fächer belegt: Sport und das Seminarfach.
Unter den Prüfungsfächern müssen mindestens zwei der drei Kernfächer Deutsch, Fremdsprache und Mathematik sein. Unter den Prüfungsfächern müssen alle Aufgabenfelder vertreten sein.
Seit dem Abiturjahrgang 2015 kann Sport am GBE als Prüfungsfach (P5) belegt werden. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an einem Sporttheoriekurs in einem Halbjahr der Einführungsphase.
Informationen des Ministeriums
Probewahl Qualifikationsphase
Hier kann eine Probewahl für die Qualifikationsphase durchgeführt werden. Bei einer vorgabenkonformen Wahl stehen am rechten Rand keine Hinweise mehr. Dies ist lediglich eine Probewahl, die nicht gespeichert und nicht weiterverwendet wird. Die verbindliche Wahl für die Qualifikationsphase findet in der Schule im Beisein eines Oberstufenkoordinators statt.